SOMMERPAUSE…!!!
Aktuell genießen die Tischtennisspieler den Sommer und es findet auch kein Training in der Pfarrberghalle statt. Ab September gehen die Aktiven des TTVK dann wieder an die Platten…
Speckbrett-Turnier
Letzte Woche wurden bei den Nachwuchsspielern des TTV Kappelrodeck mal andere Schläger eingesetzt. Zum Saisonabschluss stand das Speckbrett-Turnier auf dem Programm und die Teilnehmer suchten sich hierzu einen geeigneten Schläger in der Küche und los gings. Mit diesen etwas ungewohnten Schlägern kam es auch zu manch kuriosen Ballwechseln und überraschenden Ergebnissen. Turniersieger wurde einer der Favoriten. Matthis Nock siegte im Finale gegen Silas Jülg. Am Ende freuten sich dann alle über die Pizza zum Abschluss und nun können alle Spieler die Sommerpause genießen.
Die Teilnehmer des Speckbrett-Turniers zum Saisonabschluss
Harald Walter gewinnt Bronze mit BaWü-Auswahl
Am letzten Wochenende ging Harald Walter vom TTV Kappelrodeck mit dem Team Baden-Württemberg in Krefeld bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Para-Tischtennis an den Start. Nach zwei Siegen in den ersten beiden Gruppenspielen ging es im letzten Vorrundenspiel gegen Nordrhein-Westfalen um den Gruppensieg. Nach einem überaus spannenden Spiel über fast drei Stunden siegte die Auswahl von Baden-Württemberg mit 6:4 und qualifizierte sich für das Viertelfinale. In diesem ersten Spiel in der KO-Runde ging es gegen Sachsen-Anhalt. Auch dieses Spiel war wieder sehr spannend und äußerst ausgeglichen. Am Ende stand es 5:5 und auch die Sätze waren mit 18:18 ausgeglichen. So mussten vom Oberschiedsrichter sogar die gesamten Bälle der Partie ausgewertet werden und das Team Baden-Württemberg hatte am Ende 18 Bälle mehr gewonnen und freute sich über den Einzug ins Halbfinale. Dort unterlag die BaWü-Auswahl um Harald Walter der Auswahl von Schleswig-Holstein knapp mit 4:6, aber konnte sich am Ende über die Bronzemedaille freuen.
Harald Walter (hinten, 2. Von links) gewinnt mit dem Team Baden-Württemberg die Bronzemedaille bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.
Mitgliederversammlung
Am Freitag, den 23.05.2025 findet ab 19 Uhr im Gasthaus Linde in Kappelrodeck die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde des Vereins und alle Interessierten herzlich eingeladen.
Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen der aktiven Mitglieder wird gebeten.
Zweimal Aufstieg…!!
Die erste und die zweite Herrenmannschaft des TTV Kappelrodeck können zum Ende der Saison nicht nur jeweils die Vizemeisterschaft in ihrer Staffel feiern, sondern steigen durch diese zweiten Plätze auch noch in die nächsthöhere Spielklasse auf. Die erste Herrenmannschaft konnte die letzten vier Spiele der Saison alle für sich entscheiden und brachte dabei auch dem bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Rastatt die einzige Saisonniederlage bei. Somit erspielte sich das Team um Kapitän Werner Huber den zweiten Tabellenplatz, der zum Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt.
Bei der zweiten Herrenmannschaft war es ein Herzschlagfinale. Durch ein 5:5-Unentschieden im letzten Spiel in Bischweier reichte es noch knapp auf den zweiten Tabellenplatz. Dabei waren am Ende drei Mannschaften punktgleich, doch die Kappler hatten das beste Satzverhältnis und können somit in die Kreisliga A aufsteigen.
Die erste Herrenmannschaft des TTVK steigt in die Bezirksliga auf. Von links: Jochen Künstel, Danny Müller, Lukas Fallert, Adrian Decker, Rolf Müller und Werner Huber. Ebenso spielten noch Uwe Teichmann und Leon Roser in dieser Saison.
Bambinis starten durch
Der jüngste Tischtennisnachwuchs des TTV Kappelrodeck hat bei ihrem ersten offiziellen Auftritt beim Bambini Turnier in Iffezheim eine tolle Leistung gezeigt und im wahrsten Sinne alles abgeräumt. Die sechs Kappler Nachwuchsspieler spielten in zwei Mannschaften und konnten alle ihre Spiele gewinnen. In der Endabrechnung belegten sie die ersten beiden Plätze bei zehn teilnehmenden Mannschaften.
von links: Luca Müller, Felix Dresel, Leon Morgenthaler, Linus Basler, Luis Seiter und Mika Tschany
Nachwuchsspieler bei Bezirksrangliste erfolgreich
Drei Nachwuchsspieler des TTV Kappelrodeck waren beim Bezirksranglistenturnier in Rastatt am Start. Bei diesem Endranglistenturnier musste jeder Spieler sieben Spiele absolvieren. In einer schweren Gruppe hatte Lukas Schmälzle eine sehr gute Leistung gezeigt und konnte am Ende ein Spiel für sich entscheiden. Auch Mattis Nock hatte einige enge Spiele zu bestreiten und belegte am Ende in seiner Altersklasse einen sehr guten dritten Platz. Auch in der Gruppe von Heinrich Reichenbach verliefen die Spiele sehr ausgeglichen. Er zeigte an diesem Tag eine sehr starke Leistung und konnte sechs seiner sieben Spiele für sich entscheiden. Dies brachte ihm den ersten Platz ein und er qualifizierte sich für das südbadische Endranglistenturnier.
Erfolgreiches Wochenende für den TTVK
Überaus erfolgreich waren die einzelnen Mannschaften des TTV Kappelrodeck am vergangenen Wochenende. In sechs Partien gingen die Kappler Tischtennisspieler gleich fünfmal als Sieger hervor. Die ersten Herrenmannschaft siegte in der Bezirksklasse gegen das Tabellenschlusslicht aus Lichtental mit 9:1. Auch die zweite Herrenmannschaft hatte den TV Lichtental zu Gast. Beim 7:3-Erfolg war Leon Roser der erfolgreichste Spieler. Er konnte alle Partien für sich entscheiden. Spannend war es im Spiel der dritten Mannschaft gegen den TV Weisenbach. Nach einem anfänglichen Rückstand konnte der TTVK in Führung gehen. Nach dem Ausgleich der Gäste gingen die Kappler wieder in Führung, doch zum Sieg sollte es am Ende nicht reichen. Nach einer Fünf-Satz-Niederlage im letzten Spiel siegten die Gäste doch noch mit 6:4. Auch die U19 war erfolgreich, im Heimspiel gegen den TTV Muckenschopf konnte mit 8:2 ein deutlicher Heimsieg gefeiert werden. Gleich zweimal war die U13 im Einsatz. Zunächst feierten die Jüngsten des TTVK einen 8:2-Erfolg gegen den TTC Rauental und ließen dann beim Auswärtsspiel in Iffezheim einen starken 10:0-Erfolg folgen.
Gleich drei Herbstmeisterschaften
Die sieben Mannschaften des TTV Kappelrodeck (TTVK) haben die Vorrunde beendet und können auf einen bislang guten Rundenverlauf zurückblicken. Die erste Herrenmannschaft musste in der Vorrunde nur eine Niederlage einstecken und steht in der Bezirksklasse auf dem zweiten Tabellenplatz. Die zweite Herrenmannschaft konnte zum Ende der Vorrunde durch einen 8:2-Erfolg gegen Lichtental sogar noch die Herbstmeisterschaft feiern. Gleich drei Mannschaften stehen mit der gleichen Punktzahl vorne in der Tabelle, aber die Zweite des TTVK hatte am Ende aufgrund des besten Satzverhältnisses die Nase vorn. Die dritte Herrenmannschaft konnte nicht immer in Bestbesetzung antreten, steht jedoch aktuell im gesicherten Mittelfeld. Gleich zwei Mannschaften des TTVK spielen in der Kreisliga G. Zum Ende der Vorrunde steht hier die vierte Herrenmannschaft des TTVK an der Tabellenspitze und die Fünfte folgt knapp dahinter auf dem vierten Tabellenplatz. Die Jungs in der U19 müssen sich noch an die neue Altersklasse gewöhnen. Nach einem Sieg und zwei Unentschieden hat das Team noch Steigerungspotenzial in der Rückrunde. Die Überraschung der Vorrunde ist die neuformierte U13. Zusammen mit den Kollegen vom TTC Iffezheim dominierten sie die Vorrunde in der Bezirksliga und stehen gemeinsam noch ungeschlagen an der Tabellenspitze. Hier wird es in der Rückrunde weiter ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen bleiben.